Ab 1. Mai zeigt das Motorradmuseum Schloss Augustusburg die Sonderschau »MZ Export: MZ Motorräder in aller Welt«. Anhand ausgewählter Exponate erläutert die Ausstellung, wie die Maschinen zu DDR-Zeiten in zahlreiche Länder rund um den Globus exportiert wurden. |
Motorräder von MZ prägten das Straßenbild der DDR. Doch bis zu 75 Prozent der Zweitakter wurden für den Export produziert und waren damit wichtige Devisenbringer für den Arbeiter- und Bauernstaat. Verlauft wurden die Maschinen nicht nur in sozialistische Bruderländer wie Ungarn, Polen oder Jugoslawien, sondern auch an den Klassenfeind.
Allein 45.490 Motorräder gingen nach Großbritannien, die Franzosen nahmen 25.131 Einheiten ab, und in Westdeutschland, wo MZ-Motorräder sogar über den Versandhändler Neckermann vertrieben wurden, wurden 21.873 Motorräder verkauft. Wichtige Märkte waren auch der Nahe Osten oder Afrika.
Diesen Aspekt der Historie des Motorradwerks Zschopau greift nun die Sonderschau »MZ Export: MZ Motorräder in aller Welt« im Motorradmuseum Schloss Augustusburg auf. Hierzu wurden einige bislang nicht gezeigte Maschinen aus dem Depot der Sammlung geholt.
Die beiden Highlights der Ausstellung sind zum einen die MZ RT 125/2, mit der eine Geschichte verbunden ist, die es eigentlich gar nicht geben dürfte. Die Maschine tauchte als Garagenfund 2022 in Chicago auf, obwohl nach offizieller Exportstatistik nie ein solches Motorrad in die USA exportiert wurde. Zum anderen die MZ TS 250 (1974), welche eine akribisch von den Schlossbetrieben nachgebaute Replik, basierend auf den Vorlagen des Originals, ist.
»Die Sonderschau zeigt wieder auf, welchen Schatz wir in der Sammlung von Schloss Augustusburg beherbergen. Daher ist es wichtig, immer wieder Ausstellungen mit Exponaten aus unserem Depot zu präsentieren, um dieses wertvolle Kulturgut nicht nur zu bewahren, sondern auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen«, meint Patrizia Meyn, Geschäftsführerin der A/S/L Schlossbetriebe gGmbH.
- Weitere Informationen
- Quelle Text und Bilder: Tourenfahrer.de
- Alle Artikel auf sachsenbike.de zum Thema – Motorradevents –