Polizei im Einsatz gegen „Poser“

24. August 2016

(cs.) Geile Karre, geile Esse – das gehört zusammen. Na klar, wird es dabei auch laut. Aber loud pipes saven ja lives. So steht es zumindest auf Patches und Aufklebern, die man bei Motorradtreffen oft sehen kann. | In Mannheim haben die Bewohner jetzt genug von loud pipes und die Polizei macht Ernst. Die Beamten nehmen „Poser“ ins Visier, die mit ihren lauten Essen protzen und die Menschen nerven. „Mit…

weiter lesen >>

Drei Mal MZ zu verkaufen

19. August 2016

(cs.) Schick, wendig, MZ: Ein kleines Motorrad aus Zschopau ist demnächst in Chemnitz zu haben. | Die 125er ist rund elf Jahre alt. Sie wird am 2. September im Auktionshaus Vonau an den Meistbietenden verkauft. Sie macht was her mit ihren roten Felgen und könnte das perfekte Stadtmotorrad sein. Oder ist sie eher etwas, um über kleine Dorstraßen zu räubern? Ein Blick in den Katalog für die Auktion am ersten…

weiter lesen >>

Urteil im Gericke-Markenstreit

17. August 2016

Der seit 2014 schwelende Streit um die Rechte an der Marke »Hein Gericke« scheint nun entschieden zu sein. Das Landgericht Hamburg hat die Hein Gericke Europe GmbH zur Eigentümerin der Marke erklärt. | Nach dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 14. Juli 2016 ist die in Düsseldorf ansässige Hein Gericke Europe GmbH wirksame Eigentümerin der Marke »Hein Gericke«. Die Hein Gericke Group GmbH aus Hamburg – der ehemalige Mutterkonzern des…

weiter lesen >>

Eigene Gedanken – Wo ist der Nachwuchs in der Motorradbranche?

15. August 2016

Manch alter Hase der Zweiradbranche geht in den Ruhestand und möchte seinen Betrieb an junge Leute weitergeben – Interessenten sind aber nicht zu finden! | Nach einem sehr interessanten und lehrreichen Gespräch drängt sich förmlich folgende Frage auf – wo ist der zweiradbegeisterte, motivierte Nachwuchs? Folgende Sachlage – ein alteingesessener Motorradhändler möchte in den Ruhestand gehen, ohne aber seinen Laden einfach zu schließen. Nein, er möchte, dass das Geschäft weiter…

weiter lesen >>

Sachsenring: Noch keine Umbaupläne

14. August 2016

(cs.) Der Motorrad-Grand-Prix bleibt weitere fünf Jahre auf dem Sachsenring. Das steht mittlerweile fest. Dafür mussten in Hohenstein-Ernstthal mehrere Bedingungen erfüllt werden. | Hinter vorgehaltener Hand hieß es stets, finanzielle Erwartungen der Grand-Prix-Veranstalterfirma aus Spanien, der Dorna, gehörten zu den Hauptforderungen, denen die Veranstalter gerecht werden müssten. Andere Rennstrecken würden viel Geld bieten für einen Wechsel der Veranstaltung auf ihren Rundkurs. Wolfang Streubel, Bürgermeister von Gersdorf (Landkreis Zwickau) und Geschäftsführer…

weiter lesen >>

Naked Bikes: Strippen mit Köpfchen

11. August 2016

Erotik findet im Kopf statt, und ein bisschen Rest-Kleidung sei viel erotischer als einzig blanke Haut, sagen Psychologen. Motorradfahrer denken anders. | Sie halten es mit Joe Cocker, der darum bittet, alles abzulegen – nur den Hut könne die Dame aufbehalten. Ob Scrambler oder Streetfighter, die Klasse der Naked Bikes gewinnt immer mehr Zweiradfreunde. Und viele strippen ihre in die Jahre gekommene Straßenmaschine einfach und machen aus ihr ein angesagtes…

weiter lesen >>

Motorradsicherheit: Drei Stellschrauben

2. August 2016

Drei Stellschrauben sehen Fachleute für die Erhöhung der Motorradsicherheit: Die Ausstattung mit Sicherheitssystemen hat bei den Motorrädern zwar in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht, auf die Unfallzahlen hat dies bislang jedoch kaum Auswirkung gehabt. | Das hat verschiedene Gründe, die der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) auf einer Veranstaltung zum Thema Zweiradsicherheit beleuchtet hat. Das Grundproblem ist bekannt: Motorräder haben weder eine Knautschzone noch ist der Fahrer mit einem Gurt gesichert….

weiter lesen >>

Mautbestimmungen im Ausland beachten

22. Juli 2016

Führt die Urlaubsreise ins Ausland, sollten sich Motorradfahrer über die jeweils geltenden Mautbestimmungen informieren. »Schwarzfahrern« drohen teils hohe Bußgelder. Eine Übersicht der Regelungen in Europa. | Deutsche Motorradfahrer sind es gewohnt, frei Fahrt zu haben. Mauthäuschen gibt es nur an ganz wenigen Strecken. In den meisten anderen europäischen Ländern ist jedoch zumindest die Benutzung von Autobahnen kostenpflichtig. Daher ist es sinnvoll, sich vor einer Urlaubstour mit den Mautbestimmungen in den…

weiter lesen >>