Investor übernimmt Touratech

8. Dezember 2017

Die in Wuppertal ansässige Happich GmbH wird zum 1. Januar 2018 den insolventen Motorradzubehörhersteller Touratech übernehmen. Das bisherige Geschäftsmodell soll fortgeführt werden. | Aufatmen bei den Touratech-Mitarbeitern: Es wurde nicht nur ein Käufer für den finanziell angeschlagenen Hersteller von Motorradzubehör gefunden, auch der Standort und so gut wie alle Arbeitsplätze sollen erhalten werden. Dies teilte der Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl nach Unterzeichnung des Kaufvertrags mit. Hintergrund Umfangreiche Informationen zur Geschichte…

weiter lesen >>

Motorrad Grand Prix am Sachsenring als Wirtschaftsfaktor der Region

22. November 2017

Besucherbefragung belegt positive Effekte für regionale Wirtschaft und Tourismus | ohenstein-Ernstthal – Seit 90 Jahren steht der Sachsenring in der Region für Faszination und eine hohe Identifikation mit dem Motorsport, für traditionsreiche Rennen und eine gute Rennatmosphäre. Das zeigt sich auch in einer besonderen Verbundenheit der Bevölkerung mit dem Sachsenring. Nun wurden auch die wirtschaftlichen und touristischen Effekte, die konkret mit dem Motorrad Grand Prix Deutschland für die Region entstehen,…

weiter lesen >>

Hein Gericke wieder insolvent

12. November 2017

Hein Gericke, in Düsseldorf ansässiger Motorradzubehörversender und -filialist, hat Insolvenz angemeldet. Zum vierten Mal. Eine Umstrukturierung zum Großhändler soll das Unternehmen wieder profitabel machen. | Bereits am 3. November 2017 soll der entsprechende Antrag beim Landgericht Düsseldorf gestellt worden sein. Nun hat sich das Unternehmen mit einer offiziellen Stellungnahme zu Wort gemeldet. Demnach wurde eine Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt, die es der Geschäftsführung ermöglicht, Instrumente des Insolvenzrechts für die Restrukturierung…

weiter lesen >>

Motorradnachfrage in Deutschland geht zurück

19. Oktober 2017

Die Motorradnachfrage ist im vergangenen Monat in Deutschland gegenüber September 2016 um über ein Fünftel zurückgegangen. | Laut Industrieverband Motorrad (IVM) wurden 10.025 Fahrzeuge über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen. Das sind 21,9 Prozent bzw. über 2800 Einheiten weniger als vor einem Jahr. Bei den Krafträdern gab es 6438 Neuzulassungen, das ist ein Minus von 22,5 Prozent, bei den Kraftrollern waren es mit 750 Verkäufen sogar 34,9 Prozent weniger als…

weiter lesen >>

BVDM fordert neue Messverfahren für Lärmgrenzwerte

12. September 2017

Im Zuge des Abgasskandals bei den Pkw ist auch die problematische Praxis der Schallmessung von Motorrädern in die Diskussion geraten. Der Bundesverband der Motorradfahrer hat sich nun zum Thema geäußert. Parallelen zum »Dieselgate« sieht der Verband zwar nicht, fordert aber geänderte Zulassungsverfahren. | Wer meint, ein Motorradfahrerverband würde zwangsläufig möglichst lauten Abgasanlagen das Wort reden, irrt. Zumindest im Falle des Bundesverbands der Motorradfahrer (BVDM). Die älteste Interessenvertretung der Motorradfahrer in…

weiter lesen >>

Triumph und Bajaj wollen kooperieren

9. August 2017

Die britische Traditionsmarke Triumph und der indische Massenhersteller Bajaj haben sich auf eine künftige weltweite Zusammenarbeit verständigt. | Im Visier der neuen Partner ist das Segment der Mitteklassemotorräder. Gemeinsam gebaut werden sollen Modelle, »die die Vorteile beider Unternehmen in sich bündeln«. Triumph verspricht sich von dem Deal, Marktanteile in bislang vom Unternehmen nicht erschlossenen Segmenten zu gewinnen und vor allem Zugang zu den Märkten der Schwellenländer zu gewinnen und so…

weiter lesen >>

ifo: Aus für Verbrennungsmotor kontraproduktiv

20. Juli 2017

Das Münchener ifo-Institut warnt vor einem vorschnellen Aus für den Verbrennungsmotor. Nicht nur die wirtschaftlichen Folgen für den Standort Deutschland wären dramatisch, auch in ökologischer Hinsicht wäre ein Verbot nicht sinnvoll. | Man hätte die auf dem Parteitag der Grünen erhobene Forderung nach einem generellen Verbot der Neuzulassung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2030 auch für vorgezogenes Wahlkampfgetöse halten können. Doch erfahrungsgemäß bleibt auch von noch so realitätsfremden Forderungen von…

weiter lesen >>

Sellajoch tageweise gesperrt – für Motorradtouristen nicht unwichtig!

10. Juli 2017

Das Sellajoch, einer der beliebtesten Dolomitenpässe, ist für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor während des Hochsommers an einem Tag pro Woche gesperrt. Die Sperrung ist ein Pilotprojekt, inwiefern das Konzept ausgeweitet oder auf andere Pässe übertragen wird, ist offen. | Als einer von vier Dolomitenpässen ist das Sellajoch Teil der beliebten »Sella Ronda«, einer spektakulären Rundtour um das namengebende Gebirgsmassiv. Die Diskussion um eine vollständige oder zeitweise Sperrung des Passes für den…

weiter lesen >>